NETZWERKTREFFEN DAMME 2025

Besichtigungen und Gesprächsrunde

Natur-Netz Niedersachsen e. V. trifft sich in Damme zum jährlichen Mitgliedertreffen - Besichtigung der DBU-Naturerbefläche Wersener Heide und der Stiftung Hof Hasemann – Gesprächsrunde mit Umweltminister Christian Meyer zum Naturschutz in Niedersachsen

Vom 12.06. bis 13.06. fand das Mitgliedertreffen des Natur-Netzes Niedersachsens e. V. (NNN) in Damme statt, bei der neben den Neuwahlen des Vorstandes auch interessante Vorträge zu Förder-möglichkeiten in Niedersachsen (Dierk Weinhold, MU Niedersachsen) und dem Management von Flä-chen im Nationalen Naturerbe (Susanne Belting) auf dem Programm standen. Als neuer Vorsitzender wurde Thomas Schomaker von der Arenberg-Meppen GmbH gewählt, der auf den langjährigen Vor-stand Hartmut Schrap, der das Netzwerk mit aufgebaut hatte, folgt. Ebenfalls neu im Vorstand ist Marc Sander vom VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide. In ihren Ämtern wiedergewählt wurden Karsten Behr (Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung), Svenja Stelse-Heine (Naturschutzstiftung Hei-dekreis) und Peter Zanini (Stiftung Kulturlandpflege).

(Foto von links nach rechts: Marc Sander, Peter Zanini, Christian Meyer, Thomas Schomaker, Karsten Behr, Svenja Stelse-Heine, Hermann Hasemann)


Auf Einladung des DBU Naturerbes, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), traf sich das Netzwerk anschließend auf der DBU-Naturerbefläche Wersener Heide, die seit 2016 im Besitz der Stiftungstochter ist und 1.000 Hektar umfasst. Susanne Belting, Fachliche Leiterin im DBU Naturerbe, und Rainer Schmidt, Revierleiter beim Bundesforstbetrieb Rhein-Weser, führten die knapp 40 anwesenden Mitglieder durch das Gebiet und erläuterten das Flächenmanagement. Am späten Nachmittag folgte ein Besuch bei der Stiftung Hof Hasemann. Zum anschließenden Grillabend stieß auch der Niedersächsische Umweltminister Christian Meyer, mit dem rege über den Stand des Naturschutzes in Niedersachsen diskutiert wurde. Das NNN steht hier als kompetenter Partner und Unterstützer mit Fördermitteln und geeigneten Flächen zur Verfügung.

Der Freitag führte die Mitglieder auf eine Exkursion an den Dümmer und des angrenzenden Ochsen-moores, bei der Heinrich Belting (Naturschutzstation Dümmer) die Naturschutzfläche und insbeson-dere das Wiesenvogelschutzprojekt vorstellte. Highlight war neben der Sichtung vieler Rote-Liste-Ar-ten der Anblick eines Seeadlers, der im Gebiet mit drei Brutpaaren vertreten ist.