„Deutschlands Schönster Wanderweg“

Rundwanderweg durch die Sudeniederung in der Gemeinde Amt Neuhaus nominiert

Darauf hat die Wanderwelt in Deutschland bereits gewartet: die 10 nominierten Wanderwege der 19. Auflage von „Deutschlands Schönster Wanderweg“ stehen fest. Neben dem Casper-David-Friedrich-Weg in Sachsen, dem Flusswanderweg in Bayern oder der Traumschleife Hunolsteiner Klammtour in Baden-Württemberg hat es aus 74 Bewerbern auch ein Rundweg aus der Gemeinde Amt Neuhaus in die Runde der letzten 10 geschafft: die Weidelandschaft Sudeniederung! Seit dem 1. März und bis zum 30. Juni läuft die Publikumswahl für „Deutschlands Schönster Wanderweg“ online oder per offizieller Wahlkarte.

Neuhaus, 28. Februar 2025 In den letzten zwei Jahren wurde in der Gemeinde Amt Neuhaus ein Wanderwegesystem geplant und eingerichtet, im Mai 2024 gab es die feierliche Eröffnung. Seitdem erfreuen sich Wanderer zwischen Wanderdüne und Elbestrand an 10 Rundwanderwegen, Verbindungswegen und am Teilabschnitt des Grünen Bands Deutschlands entlang der Elbe. Alle Touren sind in der Broschüre „Wanderwege in Amt Neuhaus“ beschrieben, die zugleich auch als Stempelheft verwendet werden kann, da jeder Weg sein eigenes Stempelmotiv besitzt.

Ein besonders attraktiver Rundweg verläuft durch die Weidelandschaft Sudeniederung entlang der Flüsschen Krainke und Sude, durch sandige Kieferwälder und über den offenen und weiten Lebensraum der Konik-Wildpferde und Auerochsen. Mit dieser abwechslungsreichen Tagestour bewarb sich das Informationszentrum des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue für den schönsten Wanderweg Deutschlands 2025 und konnte die Jury überzeugen, aus insgesamt 74 Bewerbern für die 10 nominierten Wege ausgewählt zu werden. Für Holger Belz, Leiter des Informationszentrums Amt Neuhaus, schon jetzt ein fantastischer Erfolg: „Aber den 10. Platz streben wir jetzt auch nicht an. Unsere Platzierung sollte mindestens einstellig werden!“

Die Jury bestand in diesem Jahr aus der Spiegel-Bestseller-Autorin Kathrin Heckmann alias „Fräulein Draußen, dem Social Media-Schwergewicht „hegefire“ Simon Hegewald, dem Buchautor und aus dem TV bekannten Manuel Andrack sowie dem Chefredakteur des Wandermagazins Thorsten Hoyer.

Zwischen dem 1. März und 30. Juni 2025 können Wanderfreunde aus ganz Deutschland ihre Stimme abgeben und mitentscheiden, welcher Weg den begehrten Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ erhält. Abgestimmt werden kann online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio oder per Wahlkarte. Auf dieser befinden sich die 10 nominierten Wanderwege der Kategorie „Tagestouren“: 

  • Traumschleife Hunolsteiner Klammtour (Rheinland-Pfalz)
  • Weidelandschaft Sudeniederung (Niedersachsen)
  • Bernauer Hochtal Steig (Baden-Württemberg)
  • Schluchtenduo im Nagoldtal (Baden-Württemberg)
  • Traufgang Hossinger Leiter (Baden-Württemberg)
  • Heideschleife Büsenbachtal (Niedersachsen)
  • Zum Ebersnacken (Niedersachsen)
  • Karras-Rundweg (Sachsen)
  • Flusswanderweg (Bayern)

Das Team des Informationszentrums lädt ein, den Weg mit Startpunkt an der Storkenkate in Preten selber einmal abzuwandern und anschließend seine Stimme für die „Weidelandschaft Sudeniederung“ abzugeben. Besonders jetzt im Frühjahr sind die Weideflächen besonders spektakulär, wenn der hohe Wasserstand weite Teile in eine Seenlandschaft verwandelt. „Aktuell ist der Weg jedoch gut begehbar“, berichtet Hendrik Firus, einer von insgesamt 12 ehrenamtlichen Wanderwegewarten in der Gemeinde Amt Neuhaus.

Foto: Markus Tiemann

Kontakt: Archezentrum Amt Neuhaus – Informationszentrum Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue Elbstr. 11, 19273 Amt Neuhaus OT Konau Ansprechpartner: Holger Belz Telefon: 038841-607-70 oder 0151-50040330, E-Mail: archezentrum@amt-neuhaus.de www.archezentrum-amt-neuhaus.de