Webseite: http://www.serengeti-park-stiftung.de/
Die Serengeti-Park Stiftung unterstützt seit Jahren den Erhalt einer seltenen Schafrasse, dem Leineschaf. Dies stammt ursprünglich aus Südniedersachsen und ist 2013 zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres“ erklärt worden. Die Stiftung hält eine kleine Herde, des ursprünglichen Typs. Unsere Herde züchtet regelmäßig nach. Dabei stehen wir in ständigem Austausch mit anderen Zuchtbetrieben, die ebenfalls den ursprünglichen Typ des Leineschafs halten.
Link zum Projekt: http://www.serengeti-park-stiftung.de/projekte/leineschafe.html
In Deutschland leben 25 Fledermausarten, von denen 19 in Niedersachsen heimisch sind. Vier der in Deutschland vorkommenden Arten sind bereits vom Aussterben bedroht. Die Serengeti-Park Stiftung engagiert sich für den Schutz dieser bedrohten Tiere. Durch die Stiftung werden Quartierkästen bereitgestellt. Die Kästen geben den Fledermäusen eine Rückzugsmöglichkeit, die sowohl als Schlafplatz aber auch als Wochenstube, für die Aufzucht der Jungtiere, genutzt werden kann. Darüber hinaus soll das Bewusstsein für den Fledermausschutz in der Gesellschaft gestärkt werden. So plant die Stiftung Fledermausführungen anzubieten, um über diese einzigartigen Tiere zu informieren
Link zum Projekt: http://www.serengeti-park-stiftung.de/projekte/fledermaus.html
Die Serengeti-Park Stiftung züchtet seit 2013 eine kleine Herde Heckrinder, um diese für eine extensive Landnutzung einzusetzen. Seit 2015 besteht eine Kooperation mit der Region Hannover. Ein Teil des Naturschutzgebietes „Totes Moor“, östlich des Steinhuder Meers gelegen, soll durch die Beweidung der Heckrinder gepflegt werden. Im Juni 2016 ist die Herde der Stiftung auf eine 2 ha große Fläche gezogen. In den nächsten Jahren sollen weitere Gebiete hinzukommen. Erste Erfolge zeigen sich durch den intensiven Verbiss der Spätblühenden Traubenkirsche.
Link zum Projekt: http://www.serengeti-park-stiftung.de/projekte/projekt-auerochsen.html